Einloggen
  • Produkte
    arrow_drop_down
    • Hundefotografie
    • Coaching
  • PHOTOGULASCH
    arrow_drop_down
    • ÜBER MICH
    • WALLPAPER
    • FOTOBEISL PODCAST
    • WANDERGULASCH SHOOTING SPOTS
    • IMPRESSUM
  • Portfolio
    arrow_drop_down
    • LANDSCHAFTEN
    • BLACK & WHITE
    • WANDERLUST
    • ART
  • KONTAKT

Mönichkirchener Schwaig

  • Informationen
  • Jellemzök
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Beschreibung

kaum eine Stunde von Wien entfernt erstreckt sich ein sehr idyllischer Bergrücken, der im Winter zum Skifahren und vom Frühling bis Herbst zum Wandern einlädt.

Man kann die Gegend aus mehreren Richtungen angehen, ich habe mich für die Route aus Mönichkirchen entschieden. Entlang der Skipiste zum Mönichkirchner Schwaig, von dort dann einfach den Sesselliften folgen, vorbei am Hallerhaus zur Bergstation der Panoramabahn. Bis hierhin war die Tour entspannt und recht offen auf Waldwegen, gut begehbar. Ab hier beginnt die steinerne Stiege, ein märchenhafter Waldweg mit schroffen Steinen und Schatten spendenden Bäumen. Aus dem Wald kommt man über ein Steinplateau auf die Hochebene am Niederwechsel. Hier geht man auch groß Teils durch Gehege von Kühen, darum ist Vorsicht geboten, und drauf zu achten, dass die Tiere mit Respekt behandelt werden. Der Anstieg ist Anfangs zwar sehr steil, dafür aber gut beschildert, und die Farbmarkierungen sind auch so gesetzt, dass man sich nicht wirklich verlaufen kann. Oben angekommen, hat man eine majestätische Aussicht über die Region und viele Felsvorsprünge, die in mir  jedes mal das kleine Kind wieder hervorgebracht haben :) Das Areal lädt auch zum Verweilen ein, bzw lohnt  sich auch ein Blick auf den Heldenfriedhof für die Opfer im 2. Weltkrieg.

Von hier könnte man auch direkt zum Hochwechsel weiter wandern, da der letzte Teil des Wegs über Wiesen und leicht begehbare Wegen führt. Leider war das Wetter bei meinem Besuch sehr unbeständig, darum musste ich den letzten Teil auslassen, werde ihn aber auf jeden Fall noch nachholen Am Weg liegen auch etliche Hütten, die mit regionaler Küche für kulinarische Highlights sorgen. Die Talstation der Sommerbahn bei Mönichkirchen ist auf 915m, der Hochwechsel auf 1743m, daher kann man den Anstieg schon durchaus als fortgeschritten beurteilen, der Niederwechsel ist mit 1669m auch nicht viel niedriger als die höchste Spitze. Zwei Dinge kann ich jedenfalls festhalten, die Strecke ist sehr fotogen und bietet massig Motive verschiedenster Art und man kann einen entspannten Tagesausflug aus dem Tripp machen und ihn mit einem leckeren Essen in einer der Hütten verbinden.

Location

Mönichkirchner Schwaig, Mönichkirchen, Niederösterreich 2872, Österreich

Get Directions
Gallery
Helyszín

Mönichkirchner Schwaig, Mönichkirchen, Niederösterreich 2872, Österreich

Get Directions
Galéria

You May Also Be Interested In

Wechselgebiet

Höllental

Schlosspark Laxenburg

  • Impressum

© 2020 Photogulasch | All Rights reserved

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link