Heute möchte ich euch auf eine Tour in die Bucklige Welt mitnehmen. Unser Ziel ist der Türkensturz. Als Highlight am Weg werden wir die Burg Seebenstein vor unsere Linse bekommen, bei der wir herrlich verträumte Fantasy-Bilder zaubern können.
Dieser Artikel/Podcast soll nicht die perfekte Wanderbeschreibung sein. Mein Fokus liegt viel mehr auf den fotografischen Möglichkeiten dieser Strecke. Und wie ihr sie am besten nutzen könnt, wenn ihr einen kleinen Spaziergang mit schönen Foto-Spots verbinden wollt.
Die reine Wanderzeit beträgt in etwa 2-3 Stunden, ist gut beschildert und führt über befestigte Forstwege.
Wir beginnen den Ausflug beim Freibad Seebenstein. Hier könnt ihr euer Auto abstellen. Vorsicht: Bei Stoßzeiten, wie z.B. bei schönem Wetter oder dem Weihnachtspfad zur Burg, kann es knapp werden mit den Parkplätzen. Dann empfiehlt es sich die Straße zurück, bis zum großen Parkplatz im Zentrum, zu fahren, und es dort zu versuchen. Die Anfahrt an sich dauert eine gute Stunde von Wien. Sie führt über die A2 bis zum Knoten Seebenstein, wo ihr auf die B54 nach Seebenstein gelangt. Alternativ könnt ihr auch öffentlich anreisen, wobei sich da die Reisezeit wohl verlängert.
Der Pfad Richtung Gemäuer ist gut beschildert, und ist gleich am Anfang ordentlich steil. Nach ungefähr 15 Minuten Gehzeit, seht ihr die Burg bereits zwischen den Bäumen auftauchen. Hier findet ihr auch eine große Wiese, die sich super für verträumte Bilder anbietet. Ich persönlich bin immer ein großer Freund von Sonnenaufgängen bzw. den ersten zwei Stunden danach. Da sich in dieser Zeit das Licht magisch verhält, und man wirklich besondere Fotos machen kann. Dies ist mir auch schon öfters gelungen. Dieser Spot eignet sich gut, wenn ihr ein Cosplay oder Themen-Shooting in Richtung Mittelalter machen möchtet. Natürlich bietet auch die Burg als Motiv viele spannende Details, die ihr hier bildlich sehr schön einfangen könnt.
Weiter führt die Tour Richtung Wald, mit dem Ziel Türkensturz. Es liegt ein gemütlicher, ungefähr 45 Minuten langer, Weg vor uns. Vor allem im Herbst bietet dieser Weg viele Motive, die sich perfekt als Leinwand anbieten. Es ist ein super Spot, um in Ruhe die Möglichkeiten eurer Kamera auszureizen, sowohl bei Nebel am Morgen oder der nachmittäglichen Herbstsonne.
Angekommen am Türkensturz bietet sich euch eine atemberaubende Aussicht in Richtung Semmering, Hohe Wand, Rax und Schneeberg. Gepaart mit den Gemäuern habt ihr hier sehr viele Motive, die sich anbieten fotografisch aufgearbeitet zu werden. Egal ob mit Model oder nur die Natur. Dieser Ort ist besonders zu empfehlen, da er sowohl Motive für Weitwinkel als auch Tele-Aufnahmen bietet: die Felsvorsprünge links vom Türkensturz, der Blick Richtung Grimmenstein, der Sonnenuntergang über dem Schneeberg, … - unzählbar viele Motive.
Solltet ihr mit einem Model diese super Location aufsuchen wollen, empfehle ich euch lieber das Parken beim Sollgraben. Von dieser Seite ist der Weg zum Foto-Spot deutlich kürzer und in etwa 20 Minuten machbar. Mein Lieblingsspot ist ganz links: die Felszunge, die man mit einer Tele-Brennweite und einem coolen Outfit super in Szene setzen kann.
Diese Tour ist für alle zu empfehlen, die mindestens einen halben Tag Zeit haben, und für die idealen Fotomotive gerne ein paar Kilometer zurücklegen. Im Gegenzug dafür bekommt ihr atemberaubende Motive in einer beeindruckenden Landschaftsszenerie vor die Linse, wo ihr der eigenen Kreativität ruhig freien Lauf lassen könnt.
Türkensturz, Hauptstraße, Scheiblingkirchen-Thernberg, Niederösterreich 2831, Österreich
Türkensturz, Hauptstraße, Scheiblingkirchen-Thernberg, Niederösterreich 2831, Österreich